








SOLUTION F1-RAIL
Lineare Wärmemelder

SENSORKABEL
105°C (Typ F) – 59.761.13
138°C (Typ F) – 59.761.12
180°C (Typ F) – 59.761.10
- Das Sensorkabel besteht aus zwei Stahlleitern die mit speziellem, temperaturempfindlichem Kunststoff ummantelt sind. Im Brandfall wird bei der gewählten Ansprechtemperatur Alarm ausgelöst.
- Befestigungsmaterialen sind so anzubringen, dass ein Durchhängen des Sensorkabels vermieden wird. Das bedeutet im Normalfall, dass alle 50 cm bis 75 cm eine Befestigung vorzusehen ist.
- Des Weiteren ist an Biegungen ein Mindestradius von 6,4 cm einzuhalten.
- Universell einsetzbar – exzellente Abriebfestigkeit sowie Widerstand gegen Chemikalien & Durchdringung von Gasen
- Geprüft nach EN 50155, EN 50121-3, EN 60068, EN 61373
- zugelassen nach UL und FM Global

Auswerteeinheit SCU 800
59.760.87
- Auswertung gemessener Temperaturen an Sensorkabeln SEC 15 und/oder Einzelsensoren ESD
- Zwei Sensorkabelanschlüsse A und B
- Alarmauslösung über Differenzial- und Maximalverhalten
- Ansprechverhalten nach EN54-5, Klasse A1
- Intelligente Auswertealgorithmen vermeiden Täuschungsalarme
- Langlebig durch verschleißfreie Komponenten, RoHS konform
- Alarmanzeige durch LEDs an Gerätefront
- Geringer Stromverbrauch
- Bis zu 64 programmierbare Abschnitte zur Weiterleitung von Alarm- und Störungsmeldungen an Fremdsysteme per Protokoll
- Ein Sammelstörungsrelais und je ein Feueralarmrelais pro Sensorkabelanschluss
- Relaisausgänge mit Widerständen zur Ruhestromüberwachung bestückbar
- Deckeldichtung aus geschäumtem Silikon
- Metrische Verschraubungen aus Polyamid mit NBR O-Ring und Formdichtung

Anschlussbox CBO5-SEC
59.760.89
- Anschluss von bis zu zwei Sensorkabeln SEC 15 und bis zu zwei Verbindungskabeln CC15 an SCU 800 – Kabeleingang A oder B

Sensorkabel SEC 15
59.760.88
- Vollständige Abschirmung der Sensoren gegen Umwelteinflusse
- Sensorabstande wählbar nach Projektanforderung
- Adressierte Sensoren zur punktgenauen Lokalisierung
- Wartungsfreies Kabel
- Aramid-Fasern zur Zugentlastung und zur Sicherung im Brandfall
- Einfache Montage mit verschiedenen Befestigungen
- Verzweigung der Sensorkabelstrecken mit Hilfe von Anschlussboxen
- Zur Verwendung mit Auswerteeinheit SCU 800
- Kombinierbar mit d-LIST Einzelsensor ESD
- Schnelle Reparatur des Sensorkabels bei mechanischen Beschadigungen
- Maximal 2 x 250 m Kabellange, bzw. 2 x 99 Sensoren pro Auswerteeinheit SCU 800