
REFERENZEN
Jedes Projekt ist unterschiedlich und das freut uns. Damit ergibt sich für uns ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit laufend neuen Herausforderungen, die wir gerne annehmen um daran zu wachsen!
Auch wenn standardisierte und bewährte Komponenten zum Einsatz kommen, so sind die Projekte immer maßgeschneidert, auf die speziellen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeuges und den konkreten Vorstellungen des Kunden. Von komplexen Aufgabenstellungen bei hochmodernen Zügen, bis zu einfachen Lösungen für Kleinfahrzeuge, sind wir stolz auf jeden einzelnen Auftrag!

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 120 Standard-IC
– 18 Garnituren ICN
Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 2 Salonwagen
Brandmeldeanlage
– 341 Doppelstockwagen IC2000
Brandmeldeanlage
– 9 Lokomotiven HGe 4/4 II
Brandmeldeanlage
– 6 Schneefräsen Xrotm
Brandmeldeanlage
– 46 IC-Bt

Brandmeldeanlage
– 55 Liegewagen 59-70 bzw. 59-90
– 10 Doppelstockschlafwagen 76-94 (Ansaugrauchmelder)
– 12 Multifunktionswagen 19-70 bzw. 19-71 (Ansaugrauchmelder)
– 29 Begleitwagen Rollende Landstraße 59-80 (Ansaugrauchmelder)
– 10 Liegewagen 59-91 (Ansaugrauchmelder)
Brandmeldeanlage
– 6 Hilfszüge
Brandmeldeanlage
– 1 Messwagen

Brandmeldeanlage
– 14 Schlafwagen AB32s
– 5 Schlafwagen AB33s
– 10 Schlafwagen AB30
– 4 Schlafwagen MUs

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung Motor unterflur
– 1 Dieseltriebzug für DB RegioNetz Verkehr GmbH
Brandmeldeanlage
– 3 Doppelstockwagen für DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Betreiber DB Regio)

Brandmeldeanlage
– 49 Hilfszugwagen (Betreiber DB)
– 5 Kranzüge (Betreiber DB)

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 1 Diagnosefahrzeug (Betreiber SBB)

Brandmeldeanlage
– 3 Fahrzeuge ATW+STW (Betreiber DB)
– 1 Fahrzeug DWT (Betreiber DB)
– 14 Fahrzeuge (Betreiber DB)
– Tunnelinspektionsfahrzeuge
– Diagnosetriebwagen
– Schienenprüfzug
– Leit- und Sicherheitstechnik Fzg
– 40 Motorturmwagen

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung Motor unterflur
– 38 Baudiensttraktoren Tm234

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung
– 16 Schienenfräsfahrzeuge verschiedene Typen (Betreiber: Crossrail, Metro Hongkong,…)

Brandmeldeanlage
– 46 zweiteilige U-Bahn-Garnituren (Betreiber: Wiener Linien)

Brandmeldeanlage
– 15 RoLa-Begleitwagen 50-80 (Betreiber Rail Cargo Austria)

Brandmeldeanlage
– 3 Zweiwegefahrzeuge
Betreiber:
– European Trans Energy GmbH
– Salzburger Lokalbahnen
– Stuttgarter Strassenbahnen

Brandmeldeanlage
– 1 Schienenschleifzug (Betreiber: Goldschmidt Thermit Railservice GmbH)

Brandmeldeanlage
– 4 Hubarbeitsbühnen (Betreiber SPL Powerlines Austria)

Brandmeldeanlage
– 5 Schlafwagen AB33s

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 7 Dieseltriebzüge dreiteilig (Betreiber ZSSK)
– 14 Dieseltriebzüge zweiteilig (Betreiber ZSSK)

Brandmeldeanlage
– 1 Zweiwege-LKW (Betreiber SPL Powerlines Austria)

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 22 PRM-Liegewagen Bbcmvz 59-91 (Betreiber ÖBB-Personenverkehr AG)

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 5 Schlafwagen WLABmz61 (ehemals AB32s)

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 1 historischer Speisewagen WR 2973

Brandmeldeanlage
– 1 RIV-Waggon mit Schweißcontainer APT 500 C

Brandmeldeanlage
– 1 Schienenschleifzug SSM1

Brandmeldeanlage
– 1 Spezialwaggon

Brandmeldeanlage
– 2 Zweiwege Unimog

Brandmeldeanlage und Brandbekämpfung im Technikbereich
– 10 Lokomotive (Betreiber BDZ)

Erneuerung der Brandmeldeanlagen
– 4 Schlafwagen MUn
Nachrüstung und Einbindung einer Brandbekämpfungseinrichtung für Schaltschrank und Umrichter
– 5 Schlafwagen AB33s (Aerosol)

Brandmeldeanlage
– 1 Lokomotive (Türkei)