22.7.2013
Revision R3 – Schlafwagen MUn
Für schlafwandlerische Sicherheit
Ein
Wagen, der im Monat an die 35.000 Kilometer zwischen Österreich und
Italien bis Rom rollt, kann schon eine ausführliche Fristuntersuchung
vertragen. Man denke, annähernd einmal um die Erde pro Monat, entlang
dem Äquator. Respekt!
So rollten die vier Wagen 61 81 70 90 201-8, 61 81 70 90 202-6, 61 81 70 90 203-4, 61 81 70 90 204-2
durch das Tor unserer Revisionshalle, um der großen R3-Revision
unterzogen zu werden. Diese 1999 in der CIWLT-Werkstätte in Oostende
gebauten Wagen hatten reichlich Komponenten für uns parat:
8 Abteile Typ B mit 3 Einzelbetten und 1 Waschbecken und
ein luxuriöses Abteil Typ A mit 2 Doppelbetten und eigener Dusch/Waschkabine mit Vakuum-WC,
ein Serviceabteil und ein Empfangsbereich, sowie zwei Vakuum-WCs und zwei Duschen galt es auf Herz und Nieren zu prüfen.
Dazu kamen mannigfaltige Arbeiten:
• Bodenbeläge erneuern, in den Abteilen sogar in Holzoptik.
• Lackierung im ÖBB-Design mit den neuen CD konformen Schriftzügen.
• An der elektrischen Anlage nahmen wir einige Erneuerungen und Effizienzverbesserungen vor:
- Einsatz von energiesparender LED- Beleuchtung und Ersatz der Heißluftofen durch Mikrowelle.
- Aufarbeitung der Klimaanlagenkomponenten
- Überprüfung der gesamten Elektrik,
- Austausch aller Batterien.
• Einbau einer UV-Entkeimungsanlage zur Wasseraufbereitung.
•
Die Verschleißspuren an Wänden, Betten, und Verbauten wurden durch
Lackieren, Beschichten
oder Ausbesserungen so gut wie unsichtbar
gemacht.
• Technische Verbesserungen, um die zukünftige Wagenverfügbarkeit noch weiter zu erhöhen.
• Schließlich wurden noch Drehgestell, Zug- und Stoßvorrichtung sowie die Bremseinrichtung voll aufgearbeitet.
Et
voilà, am 22.07.2013 rollte der letzte der vier Wagen durch unsere
Hallentore dem Sonnenuntergang in Italien entgegen. Für viele gute
Nächte auf Achse! Wir lieben es, Sie in Sicherheit in den Schlaf zu
wiegen.
[ZURÜCK]